
Mehr als 200 Demonstranten sind dem Aufruf von Betroffenen, Bürgerinnen und Bürgern aus Holweide, Beschäftigten des Krankenhauses und Gewerkschaftsmitgliedern gefolgt. Gut vertreten war auch die SPD Köln-Dellbrück, die ebenfalls seit langem für den Erhalt des Standorts mit vollwertiger Versorgung der Bevölkerung eintritt.
Weiterlesen: Das Krankenhaus Holweide muss erhalten bleiben!

SAMSTAG - 18. SEPTEMBER - 11:30 HOLWEIDER MARKT
Beschäftigte und Bürgerinnen und Bürger haben auf einer Versammlung am 21.06.2021 in Holweide klar gemacht, dass das Krankenhaus Holweide als Krankenhaus der Regelversorgung für und im Stadtbezirk Mülheim mit 150.000 Einwohnern erhalten werden muss. Die schon angelaufene Schließung muss gestoppt werden.
Der SPD Ortstverein Köln-Dellbrück hat sich schon seit den ersten Ankündigungen der Standortschließung für die Aufrechterhaltung und weitere Sanierung des Holweider Krankenhauses ausgesprochen.
Unser Bundestagskandidat, Prof. Karl Lauterbach, sagt im Bezug auf den Stadtbezirk Mülheim deutlich: "Der Standort Holweide muss als Akutkrankenhaus erhalten bleiben, um Zugang zu einer hochwertigen, vollumfänglichen Versorgung zu gewährleisten."
Daher unterstützen wir mit aller Überzeugung diesen Aufruf:

Traditionell ist Markttag Wahlkampftag in Dellbrück.
Seit dem 26. August ist der Ortsverein wieder jeden Donnerstag am Marktplatz und samstags auf der Hauptstraße vor der Baustelle des SBK-Heimes präsent.
Prominente Unterstützung gab es zum Auftakt von dem, den WIR unterstützen: unser Abgeordneter - und erneuter Kandidat für Berlin - Professor Karl Lauterbach.
Weiterlesen: Karl war da! Erster Stand zur Bundestagswahl am 26. September!
Ein Problem namens Laschet
Seit der Flutkatastrophe irrlichtert Armin Laschet durch die mediale Öffentlichkeit. Mal reagiert er dünnhäutig und fahrig auf Fragen von Journalist*innen, wie z.B. in der Aktuellen Stunde am 15.07.21.
Mal feixt und lacht er auf offener Bühne, während die Opfer der Flutkatastrophe Frank Walter Steinmeier zuhören. In seiner Fernsehansprache im WDR Fernsehen kurz vor der Tagesschau (18.07.21) , redet er hauptsächlich von sich bzw. von dem, was ihm andere erzählt haben und wie betroffen ihn das mache, fast so, als müsse man mit ihm Mitleid haben. Kein Bedauern über Versäumnisse beim Umwelt- oder Katastrophenschutz, keine konkreten Vorschläge, was als nächstes passieren soll.

Diese Zeiten, die es uns verbieten, uns direkt zu treffen, bringen auch neue Möglichkeiten mit sich: So war der Bundesvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Dr. Norbert Walter-Borjans, für fast 1,5 Stunden per online-Schaltung zu Gast in unserer ersten virtuellen Mitgliederversammlung, um mit uns über seine Einschätzung zur kommenden Bundestagswahl zu reden.
Weiterlesen: Der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, besucht Dellbrück! Erste...