- Details
- Kategorie: Aktuell
Am 12. März jährte sich zum dreißigsten Mal der Todestag von Heinz Kühn, Ministerpräsident der Landes NRW zwischen 1966 und 1978. Sozialdemokrat und Dellbrücker.
Er musste mit seinem sozial-liberalen Kabinett - das ein Muster für die von Willy Brandt geführte Koalition im Bund ab 1969 wurde - den Strukturwandel im Ruhrgebiet vorantreiben, nachdem die Montanindustrie in den Sechzigerjahren in immer größere Schwierigkeiten geriet.
- Details
- Kategorie: Aktuell
Mittlerweile ist es schon Tradition, dass der SPD-Ortsverein Dellbrück, unterstützt durch das Netzwerk „nebenan“ zum Aufräumen unseres Viertels einlädt.
Am Samstag, den 19. März um 10.00 Uhr treffen sich Dellbrücker Bürger*Innen am Dellbrücker Marktplatz mit wetterfester Kleidung und ebensolchen Schuhen, möglichst Gummistiefel, und guter Laune.
Weiterlesen: Traditionen muss man pflegen - unser Umfeld auch! Dellbrück putzt wieder munter!
- Details
- Kategorie: Aktuell
Liebe Genossinnen und Genossen,
wir sind alle fassungslos und in tiefer Sorge.
Der russische Präsident Putin hat mit seinem Überfall der Ukraine das Völkerrecht eklatant gebrochen. Das ist ein Angriff auf die Menschen in der Ukraine und auf Demokratie und Freiheit in ganz Europa. Wir teilen Deine ernsten Sorgen. Gestern war ein schwarzer Tag für die Ukraine und für uns alle.
Weiterlesen: Solidarität mit der Ukraine. Nein zu Putins Krieg. Frieden jetzt!
- Details
- Kategorie: Aktuell
"Wir sind heute in einer anderen Welt aufgewacht", sagte Bundes-Außenministerin Annalena Baerbock nach dem feigen Angriff von Putins Streitkräften auf die Ukraine.
Die aggressive Kriegsführung Putins und die unverhohlene Drohung gegenüber Freiheit und Demokratie haben weltweit für Empörung gesorgt und auch in Köln umgehend Reaktionen hervorgerufen.
Weiterlesen: Ein denkwürdiger Rosenmontag - mit Dellbrücker Beteiligung
- Details
- Kategorie: Aktuell
Die Online-Petition des Bürgers Dr. Andreas Scholten, die wir tatkräftig in Dellbrück unterstützt haben, hat einen Meilenstein genommen: Mehr als 6100 Bürger haben sie unterschrieben! Davon über 5000 Kölnerinnen und Kölner, damit ist das Quorum erreicht!
Unterkategorien
Seite 5 von 13