
Die Bilder und Nachrichten über die Erdbeben in der östlichen Türkei und im westlichen Syrien nehmen uns mit. Unsere Landtagsabgeordnete Carolin Kirsch hat auf der Mitgliederversammlung am 08.02. dafür geworben, für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu spenden.
Weiterlesen: Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Am 08.02.2023 konnte Thomas Mildenberger endlich die Genossinnen und Genossen wieder zu einer regulären Mitgliederversammlung in den Saal der Pauluskirche begrüßen! Über 40 Personen waren erschienen, um aus den Händen der Unterbezirks-Vorsitzenden Claudia Walther und Florian Schuster ihre Ehrung für lange Mitgliedschaft zu erhalten.
Weiterlesen: Endlich wieder eine "richtige" Mitgliederversammlung!
Inflation, Energiekosten, Lebensmittelpreise - Folgen des Ukrainekriegs, in dem Russland als Agressor die Ukraine überfallen hat.
Am Beispiel der deutsch-russischen Zusammenarbeit mit Gazprom im Nordstream-Projekt zeigt unser OV-Mitglied Horst Küsters auf, wie Deutschland sich in eine bedrohliche Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen gebracht hat, was entscheidend zu der derzeitigen Krise beigeträgt.
Weiterlesen: Gazprom, die SPD und ihre Ostpolitik nach der Wende
Welche Schule für mein Kind? Von unserem Mitglied Prof. Dr. Anne Ratzki
Ergebnisse der aktuellen Elternbefragung in Kölner Grundschulen müssen aus sozialdemokratischer Sicht kritisch diskutiert werden
2022 führte das Wuppertaler Institut für Bildungsökonomische Forschung im Auftrag der Stadt Köln eine Elternbefragung von4nach5 in allen Jahrgängen der Kölner Grundschulen durch. Es ging um die Schulformwünsche der Eltern nach der 4. Klasse. Unter der Überschrift „Soziale Kluft in Bildungsfragen“ erschien am 5. 12. ein Artikel von Alexandra Ringendahl im Kölner Stadtanzeiger.
Weiterlesen: Welche Schule für mein Kind?

Am 13.12.2022 trafen sich ca. 30 Genossinnen und Genossen der Dellbrücker SPD zu ihrer Weihnachtsfeier im Evangelischen Gemeindehaus am Dellbrücker Mauspfad.
Vorbereitet wurde die Feier u.a. von Brigitte Beckmann, Anne Mark, Brigitte Noack und Hermann Kotthaus.