SPD Ortsverein Köln-Dellbrück
  • Startseite
  • Unsere Themen
    • Dellbrücker Gespräche
    • Dellbrücker Marktplatz
    • Gedenken/Erinnerung
    • Krankenhaus Holweide
    • Politik
    • Thurner Hof
    • Vorstand SPD Ortsverein Köln Dellbrück
    • Mandatsträger
  • Arbeitskreise
    • AK Arbeit und Soziales
    • AK Bauen Wohnen Verkehr und Infrastruktur
    • AK Bildung
    • Bündnis Dellbrück gegen Rechts
  • Stammtisch
  • Termine
    • Kontakt zum Ortsverein
    • Genoss*in werden!
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unsere Themen
  4. Politik

Resolution zur Diskussion zur Begrenzung der Migration

Details
Erstellt: 12. September 2024

Resolution zum Asylrecht 

 

Unsere Demokratie soll leben.....

Details
Erstellt: 05. September 2023

 

Es gibt kein pdf-Plugin, es kann die pdf-Datei heruntergeladen werden.

 

 

Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Diskussion zum Krieg in der Ukraine: Gazprom, die SPD und ihre Ostpolitik nach der Wende

Details
Erstellt: 22. Februar 2023

"Bist Du von der Klingbeil- oder der Mützenich-Fraktion"?

Wir haben dazu in unserem Ortsverein am 2. März im Bürgertreff 1006 eine lebhafte Diskussion geführt. Seit einem Jahr ist die Weltordnung erschüttert durch den brutalen Angriffskrieg des Despoten Putin und seiner Bande. 

Weiterlesen: Diskussion zum Krieg in der Ukraine: Gazprom, die SPD und ihre Ostpolitik nach der Wende

Gazprom und die SPD

Details
Erstellt: 13. Januar 2023

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie,

wir erleben zurzeit ein derart hohes Niveau der Inflationsrate wie im Herbst 1981, nachdem im ersten Golfkrieg die Mineralölpreise extrem anstiegen. Auch jetzt sind es vor allem die hohen Energiekosten, die die Preise in bisher ungeahnte Höhen schießen ließen: Lebensmittel und selbst Grundnahrungsmittel wie Brot sind spürbar teurer geworden.

Die Entlastungspakete der Bundesregierung belaufen sich nach Berechnungen des ifo-Instituts (November 2022) rund 135 Mrd. Euro in den Jahren 2022, 2023 und 2024, das sind 3,8%der Wirtschaftsleistung des Jahres 2021; nicht eingerechnet sind die Gas- und Strompreisgrenze, die Schätzungen zufolge in diesen Jahren mit 90 Mrd. Euro veranschlagt werden. Für diese Schulden werden wohl noch unsere Enkel aufkommen müssen.

Wie konnte es dazu kommen? Waren die Regierenden zu sorglos? Wie konnten sie nach der Annexion der Krim in 2014 noch annehmen, dass Russland unter Putin sich an Verträge hält? Gab es Verstrickungen von Spitzenfunktionären der jeweiligen Regierungsparteien Geschäft mit dem russischen Gazpromkonzern??

Am Beispiel der deutsch-russischen Zusammenarbeit mit Gazprom im Nordstream-Projekt soll aufgezeigt werden, wie Deutschland in eine bedrohliche Abhängigkeit von russischen Gas- lieferungen gerutscht ist, was entscheidend zu der derzeitigen Krise beigetragen hat. Es geht jetzt um eine offene und schonungslose, insbesondere für die SPD schmerzhafte, Aufarbeitung einer gescheiterten Ostpolitik. Ziel dabei muss es sein, aus den gemachten Fehlern zu lernen, damit diese sich – insbesondere aktuell im Hinblick auf China – nicht wiederholen.

Meine Recherche finden sie hier:

Horst Küsters

 

Gazprom, die SPD und ihre Ostpolitik nach der Wende

Details
Erstellt: 13. Januar 2023

Inflation, Energiekosten, Lebensmittelpreise - Folgen des Ukrainekriegs, in dem Russland als Agressor die Ukraine überfallen hat.

Am Beispiel der deutsch-russischen Zusammenarbeit mit Gazprom im Nordstream-Projekt zeigt unser OV-Mitglied Horst Küsters auf, wie Deutschland sich in eine bedrohliche Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen gebracht hat, was entscheidend zu der derzeitigen Krise beigeträgt.

Weiterlesen: Gazprom, die SPD und ihre Ostpolitik nach der Wende

  1. Altkanzler Schröder nicht mehr tragbar für die SPD
  2. Solidarität mit der Ukraine. Nein zu Putins Krieg. Frieden jetzt!
  3. Die Kolumne: Ein Problem namens Laschet

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Kalender

Vorheriges JahrVorheriger MonatNächstes JahrNächstes Monat
Juni 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
SPD-Stammtisch
18:00
Restaurant Auperle, Endhaltestelle Thielenbruch
Triff andere Genossen und Mitbürger, um die Weltlage zu diskutieren
Datum : Donnerstag, 12. Juni 2025
13
14
15
16
17
Vorstandssitzung SPD Köln Dellbrück
19:30
Bürgertreff Bergisch Gladbacher Str. 1006, Köln
Vereinsöffentliche Vorstandssitzung im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Str. 1006
Datum : Dienstag, 17. Juni 2025
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Neueste Artikel

  • Was wollen wir erreichen? Klausur des Ortsvereins am 10. Mai im Gemeindehaus Christuskirche
  • Mitgliederversammlung des Ortsvereins
  • Frühjahrsempfang des Ortsvereins Dellbrück am 7. Mai im Gemeindesaal der Pauluskirche
  • Gesellschaftlicher Dialog für mehr Integration und Vielfalt in Köln
  • Anschwimmen in Dünnwald am 1. Mai mit Prominenz

Administration

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

© 2025 SPD Ortsverein Köln Dellbrück