Bürgertreff 1006

Worum geht’s:

Es handelt sich um die denkmalgeschützte städtische Immobilie an der Bergisch Gladbacher Str. 1006.
Seit 40 Jahren wird das Erdgeschoss durch den Bürgertreff 1006 e.V. als einziges Quartier in Dellbrück für Bürgeraktivitäten genutzt. Theatergruppen für Kinder und Erwachsene, Betreuung von arbeitslosen Flüchtlingen, Malkurse, Internetcafé, CafeTreffen Ü60, Sitzungen der AWO, der SPD, ein Literaturkreis und viele andere Initiativen nutzen die Räume täglich.
Die Obergeschosse wurden jahrelang von den Wohnungsversorgungsbetrieben genutzt. Seit 10 Jahren stehen die Wohnungen wegen Gebäudemängeln leer.
Seitdem ist nichts geschehen. Der Gebäudezustand verschlechtert sich von Jahr zu Jahr. Wie der WDR am 4.2.2019 in einem Beitrag berichtete, wäre das Haus nach Einschätzung eines von den Nutzern befragten Experten mit rund 1 Million € wieder bewohnbar zu machen.

Wenn das denkmalgeschützte Gebäude nicht in absehbarer Zeit saniert wird, ist eine Erhaltung mit immer höheren Kosten verbunden.

Seit vielen Jahren bemühen sich die SPD - allen voran Ratsmitglied Horst Noack und Bezirksvertreter Hans Stengle - und Dellbrücker Bürgerinnen und Bürger um den Erhalt, die Sanierung und die Nutzung des Gebäudes. Schon 2014 sprach man von einer Bewertung und einer notwendigen öffentlichen Ausschreibung, die noch 2014 erfolgen sollte. Passiert ist bis heute nichts.

Besonders ärgerlich ist der 10 Jahre lange Leerstand unter dem Aspekt, dass die Stadt Köln allein in Köln-Dellbrück in den letzten 3 Jahren zur Flüchtlingsunterbringung, drei teure Hotels gekauft bzw. teuer an-gemietet hat, anstatt eigene Immobilie zu sanieren.

Zur Sitzung am 5.2.1019 lag dem Liegenschaftsausschuss nun im nichtöffentlichen Teil eine Vorlage zur Vermarktung des Gebäudes zur Entscheidung vor. Damit ist zu befürchten, dass die Verwaltung das Gebäude lukrativ verkaufen will. Der langfristige Bestand des Bürgertreffs würde damit in Frage gestellt.

Die SPD Köln-Dellbrück fordert deshalb:

Die Immobilie Bergisch Gladbacher Str. 1006 soll in städtischem Eigentum bleiben und schnellstmöglich saniert werden.
Der Bürgertreff 1006 soll dabei erhalten und langfristig für soziale Bürgeraktivitäten zur Verfügung gestellt werden.
Die sanierten Wohnungen sollen einer sozialgerechten Nutzung zugeführt werden.